Die
alte katholische Pfarrkirche,
heute Filialkirche[1]
St. Jakob in Unterpfaffenhofen, einem Ortsteil von Germering
im
oberbayerischen
Landkreis Fürstenfeldbruck,
wurde um
1500 an der Stelle einer romanischen
Vorgängerkirche errichtet. Die Kirche, die dem
Apostel Jakobus dem Älteren geweiht ist,
gehört zu den
geschützten Baudenkmälern in Bayern.[2]
Geschichte
Unter
der
heutigen Kirche wurden bei Ausgrabungen eine römische Hypokaustenanlage und
die Fundamente eines romanischen
Kirchenbaus entdeckt. Das
Ziegelmauerwerk des östlichen Langhauses wurde
über romanischen Tuffsteinquadern
errichtet. Chor und
Turm entstanden um 1500. Ende
des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil des Barock
umgestaltet und die Langhausdecke
mit Rahmenstuck
ausgestattet. 1740 wurde das Langhaus verlängert und
an der Südseite die Sakristei und
ein Vorzeichen
angebaut. Zur gleichen Zeit erhielt
die Kirche ihre Ausstattung im
Stil des Rokoko. 1902
erfolgte eine weitere
Verlängerung des Langhauses.